Zum Tod des CSU-Politikers Dr. Erich Schosser, der der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag von 1966 bis 1994 angehörte, erklärte CSU-Fraktionsvorsitzende Christa Stewens:
„Die neue CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag ist wieder ein gutes Spiegelbild der bayerischen Gesellschaft. Auch das unterstreicht unseren Anspruch als echte Volkspartei.“ Mit diesen Worten lobte Christa Stewens, die Vorsitzende der CSU-Fraktion, die Zusammensetzung der neuen Mannschaft.
„Die SPD Bayern soll umgehend ihre Wählerschelte einstellen.“ Diese Aufforderung formulierte Christa Stewens, die Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag am Tag nach der bayerischen Landtagswahl. „Ich lasse nicht zu, dass die Hälfte der bayerischen Wählerinnen und Wähler von beleidigten Wahlverlierern als dumm hingestellt wird.“
„Mit den Schwerpunkten im Ausbau der individuellen Förderung und der individuellen Lernzeit, der Sicherung der wohnortnahen Schule, durch den weiteren Ausbau der Ganztagsschulen, die Senkung der Klassenstärken und das Verstärken der Durchlässigkeit zwischen den Schularten wird die erfolgreiche Bildungspolitik in Bayern konsequent fortgesetzt“, fasste Georg Eisenreich, der bildungspolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, die heutige (Freitag) Pressekonferenz des Kultusministers zum Schuljahresanfang zusammen.
„Mit Betroffenheit und großer Trauer haben wir die Nachricht vom Ableben unseres früheren Fraktionskollegen Hans Gerhard Stockinger zur Kenntnis nehmen müssen.
„Wer Polizisten, Soldaten, Justizvollzugsbeamten oder Lehrern die Altersversorgung kürzen will, der lebt scheinbar weit weg vom Alltag der meisten pensionierten Beamten.“ Mit diesen Worten warnte Christa Stewens, die Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, vor den Kürzungsplänen der SPD, wie sie jetzt SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück am Sonntag beim TV-Duell angekündigt hat.
Als „unerhörten Vorgang“ und „beispiellose Herabwürdigung der Bundeswehr, der Soldatinnen und Soldaten sowie ihrer Familien“ bezeichneten Johannes Hintersberger und Bernhard Seidenath für den Wehrpolitischen Arbeitskreis der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag die gestrige Verleihung des „Aachener Friedenspreises“.
„Das Genörgel am Besuch der Bundeskanzlerin Angela Merkel in der KZ-Gedenkstätte in Dachau ist kleinlich und unangemessen. Ich halte es für ein starkes Signal, dass erstmals eine Kanzlerin die Bedeutung dieser Gedenkstätte heraushebt. Sie kommt auf Einladung des Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer und ich weiß, dass er sich sehr auf den Besuch freut.“ Mit diesen Worten kommentierte Christa Stewens, die Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, die Kritik der Grünen am Besuch der Kanzlerin.
„Die CSU-Fraktion hat bereits in den vergangenen Monaten entschlossen gehandelt“, erklärte Christa Stewens, die Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, anlässlich der Berichterstattung über die ORH-Prüfungsmitteilung.
Zur heutigen SPD-Pressekonferenz zum „Fall Mollath“ kommentiert Dr. Florian Herrmann, Vorsitzender des Mollath-Untersuchungsausschusses: „Die SPD hat im beginnenden Wahlkampf keine eigenen Themen. Deshalb klammert sie sich an den „Fall Mollath“. Die Rücktrittsforderung an Justizministerin Merk ist dem Wahlkampf geschuldet.
Zu Rücktrittsforderungen gegenüber der Justizministerin Dr. Beate Merk erklärt Dr. Florian Herrmann, der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses im „Fall Mollath“: „Gebetsmühlenartig wiederholt die Opposition die Rücktrittsforderungen gegenüber Justizministerin Dr. Beate Merk: Vor dem Untersuchungsausschuss, während des Untersuchungsausschusses und nach dem Untersuchungsausschuss; vor den Entscheidungen der Gerichte, während der Beratung der Gerichte und nach der Entscheidung der Gerichte. Durch diese Wiederholungen wird aber die damit verbundene These nicht richtiger, die Exekutive könne Einfluss auf Gerichtsurteile nehmen.
Eine stärkere gesellschaftliche Wertschätzung für die Arbeit der Bundeswehr fordert Johannes Hintersberger, der Vorsitzende des Arbeitskreises Wehrpolitik der CSU-Landtagsfraktion.
Während sich die SPD immer noch mit der Schulstrukturdiskussion und dem Unfug Gemeinschaftsschule aufhält, hat die CSU in der Bildungspolitik eine beachtliche Bilanz vorzuweisen. Zu diesem Fazit kommt Georg Eisenreich, der bildungspolitische Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.
Hubert Aiwanger arbeitet weiter daran, die Wähler im Unklaren zu lassen oder sie sogar hinters Licht zu führen. Mit diesen Worten reagierte Christa Stewens auf die Ankündigung des Freie-Wähler-Vorsitzenden, sich erst nach der Wahl auf eine Richtungsaussage festzulegen.
Der Digitalisierungskongress der CSU-Landtagsfraktion gibt wichtige neue Impulse für den digitalen Fortschritt in Bayern. „Während andere nur noch Wahlkampf machen, setzen wir unsere inhaltliche Arbeit kontinuierlich fort“, betonte Christa Stewens, die Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.
„Naiv bis politisch verbohrt“ nennt Dr. Florian Herrmann, der Vorsitzende des Ar-beitskreises für Kommunale Fragen und Innere Sicherheit der CSU-Landtagsfraktion, die Vorstellungen der Grünen zur Zukunft des Verfassungsschutzes in Bayern. „Wer glaubt, dass man den Extremismus mit einigen akademischen Seminaren und dem Vertrauen auf die Zivilcourage der Bevölkerung Herr wird, hat keine Vorstellung von der Gefährlichkeit extremistischer und terroristischer Kräfte“, so der CSU-Politiker.
Auf Vorschlag des stellvertretenden Vorsitzenden Georg Eisenreich beschloss der Bildungsausschuss vergangenen Donnerstag einstimmig die Außenstelle Unterjoch der Grundschule Bad Hindelang zum Schuljahresende nicht zu schließen, sondern um ein Jahr zu verlängern.
„Die Landesbankkommission hat die Neuausrichtung der Bayerischen Landesbank sehr eng, kritisch, aber konstruktiv und mit hohem Engagement begleitet“, stellte Ernst Weidenbusch, der Vorsitzende der Landesbankkommission, heute in deren letzten Sitzung fest.
„Die neuesten Umfragezahlen bestätigen uns in unserer Arbeit für Bayern. Sie sind keineswegs ein Signal, dass wir unser Ziel schon erreicht haben, sondern nur eine Bestätigung, dass wir kräftig so weiter arbeiten müssen.“ Das sagte Christa Stewens, die Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, zur heute veröffentlichten Bayern-Umfrage im Auftrag von Sat.1 Bayern.
Gute Nachrichten aus Brüssel für die Touristikbranche in Bayern: Die europäische Tourismusförderung bleibt erhalten. Dieses Ergebnis aus den Verhandlungen zwischen Europäischem Parlament und dem Ministerrat hat heute der federführende Regionalausschuss bestätigt.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.